Fragen & Antworten
Für wen sind Coaching und Supervision geeignet?
Für alle Menschen, die sich besser verstehen, weiterentwickeln und mehr nach ihren eigenen Werten handeln und leben wollen.
Wie lange dauert ein Coaching / eine Supervision?
Eine Beratungseinheit dauert 60 bis 90 Minuten.
Coachings gibt es als Kurzzeitcoaching (einmal) oder als Coaching-Sequenzen von 3 bis 10 Einheiten. Dasselbe gilt für Einzelsupervisionen. Team- sowie Fallsupervisionen biete ich ab 3 Einheiten und je nach Bedarf oder Vorgaben des Auftraggebers an.
Wieviel kostet eine Beratungseinheit?
Der Grundtarif für eine Beratungsstunde beträgt für Einzelpersonen Fr. 180.- und für Teams Fr. 240.-. Bei Supervisionen können noch Kosten für Vorbereitungs- und Wegzeit dazukommen. Individuelle Absprachen bei Packages oder speziellen Begebenheiten sind möglich.
Was unterscheidet Coaching von Psychotherapie?
Psychotherapie darf in der Schweiz nur von ausgebildeten Psycholog:innen mit Weiterbildungstitel in psychologischer Psychotherapie angeboten werden. Sie behandelt Menschen mit psychischen Störungen wie bspw. Depressionen, starken Ängsten oder Zwängen.
Laut Definition des Berufsverbandes BSO sind Coaching und Supervision auf das Arbeits- und Berufsfeld zugeschnittene, professionelle Beratungsformate. Dies schliesst jedoch nicht aus, dass die thematisierten Anliegen auch in private Bereiche wirken können. Da die Grenze zwischen Therapie und Coaching nicht immer scharf gezogen werden kann, gehört zu professionellem Handeln eines Coaches gegebenenfalls auch die Empfehlung einer geeigneten psychologischen Fachperson.
Ihre Frage wurde nicht beantwortet?
Gerne bespreche ich sie mit Ihnen persönlich. Kontaktieren Sie mich gerne.